Hallo,
habe mittlerweile einige Sude aufgesetzt und verkostet. Bekannte, Freunde und Arbeitskollegen hatten auch die ein oder andere Kostprobe gemacht. Mehrere meiner Bekannten möchten nun für den ein oder anderen Anlass ein Fass von mir kaufen. Welche Voraussetzungen muß ich erfüllen um mein eigenes Bier verkaufen zu dürfen? Welcher Brauanlagen, Räumlichkeiten sind erforderlich um die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen? Anfrage beim lokalen Landratsamt hatte keine zufriedenstellende Antwort ergeben. Nur so ne allgemeine Auskunft... Sie müssen einen gewerblichen Raum haben, Bier herstellen in der eigenen Küche geht nicht. Brauen in 100 Liter Suppentopf?? Um Gottes willen, nein, das geht nicht.... Da müssen Sie zu einer Brauereiartikelfabrik und sich eine Anlage bauen lassen. Dann passt das... Alles Klar, für meine paar Hektoliter die ich im Jahr vielleicht verkaufen kann werde ich mir eine Brauanlage für 30 000 EUR hinstellen lassen. Sonst sind die aber schon noch normal? Amortisationszeit ca. 200 Jahre oder so.. Da sind meine Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur Enkel noch am brauen ehe das Ding abgezahlt ist...
Einen eigenen Raum könnte ich ja noch hinbekommen, Felsenkeller hab ich auch, wollte eigentlich mit holzbeheiztem Schlachtkessel oder gasbeheiztem Hockerkocher in einem 100 Liter Suppentopf meine Sude machen. Gärbehälter sollten Kunstoffgetränkefass sein. Lagerung in Flaschen oder KEG Fässern. Könnte es Einwände gegen mein Vorhaben seitens irgendwelcher Behörden geben? Muß mich wohl in der Handwerksrolle eintragen und ein Gewerbe anmelden?
Servus, Harald.