Zitat:
Von der WB-06 Trockenhefe von Fermentis hab ich auch gute Sachen gehört, aber noch nicht selbst ausprobiert.
Hallo,
ich habe soeben bei Doemens nachgesehen, ob sie eventuell bereits ihre Produktpalette von bislang 1 angebotenen Trockenhefe erweitert haben. Tatsächlich! Die untergärige Hefe Stamm 308 verwende ich bereits und bin sehr zufrieden. Und nun haben sie auch noch eine Weißbier-Trockenhefe im Programm. Für 45 Euro zzgl. Mwst. finde ich das bei einer Weißbiertrockenhefe sehr billig. Leider kann ich noch keine bestellen und ausprobieren, da ich meine alte Packung noch nicht aufbebraucht habe. Hat eventuell jemand anderer bereits diese Hefe probiert? Ich suche ja immer noch nach einer zufriedenstellenden Weißbier-Trockenhefe. Glücklich bin ich bislang nicht geworden. Drum hab ich gedacht, dass vielleicht bei der Brauerakademie Doemens was Akzeptables angeboten wird. Wenn das auch nichts wird, werde ich wieder zum Bodensatz von Schneider Weiße und Co. zurückkehren. Ich hab auch schon die Bodensätze von Lauterbacher, Gutmann, Grünbacher, Unterbaarer, Kuchlbauer, Huber Weiße und Karg Weißbier erfolgreich verwendet. Aber seit ich mehr als 100L braue, hab ich immer Schwierigkeiten die nötige Menge ohne größeren Aufwand heranzuzüchten.
Frohe Weihnachten,
Oliver.
Alle Tage sind gleich lang, aber verschieden breit (Udo Lindenberg)